Südafrikanische Zollunion
- Südafrikanische Zollunion
Süd|afrikanische Zọllunion,
englisch Southern African Customs Union ['sʌȓən 'æfrɪkən 'kʌstəmz 'juːnɪən], Abkürzung
SACU, Zollunion zwischen der
Republik Südafrika,
Botswana,
Lesotho und
Swasiland (»BLS-Staaten«) sowie
Namibia; gegründet am 11. 12. 1969, in Kraft getreten am 1. 3. 1970. Die SACU ersetzte die bei der
Gründung der Republik Südafrika 1910 geschaffene Zollunion mit den drei damaligen britischen Protektoraten
Betschuanaland,
Basutoland und Swasiland. Sie dient v. a. der wirtschaftlichen Anbindung der BLS-Staaten an die südafrikanische Wirtschaft;
zeitweise bestand auch ein einheitliches Rand-Währungsgebiet. Es gibt keine speziellen Organe, da Südafrika - überwacht von einer aus Regierungsvertretern der Mitgliedländer bestehenden »Customs Union Commission« - treuhänderisch die
Verwaltung und
Erhebung von Zöllen durchführt. Die
Zukunft der SACU ist ungewiss; seit Gründung der
Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft laufen Verhandlungen über eine Neuordnung der Entscheidungsstrukturen, wobei es v. a. um die
Aufhebung der südafrikanischen Monopolbefugnisse hinsichtlich der Aufteilung der Zolleinnahmen und der Festsetzung der Importzölle geht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Südafrikanische Zollunion — nbsp nbsp Zollunion des südlichen Afrika SACU Mitgliedstaaten Englische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Südafrikanische Geschichte — Karte Südafrikas von 1885 Die Geschichte Südafrikas ist die des äußersten südlichen Randes des afrikanischen Kontinents zwischen Atlantischem und Indischem Ozean. Sie reicht bis zum Beginn der Hominisation zurück. Südafrika gilt als eine Wiege… … Deutsch Wikipedia
Zollunion — Beispiel: Europäische Zollunion Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten, die ein gemeinsames Zollgebiet bilden. Eine… … Deutsch Wikipedia
Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft — Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft, englisch Southern African Development Community [ sʌȓən æfrɪkən dɪ veləpmənt kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung SADC, regionale Organisation zur wirtschaftlichen (Errichtung einer Zollunion und eines gemeinsamen… … Universal-Lexikon
Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft — nbsp Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika SADC Flagge der SADC … Deutsch Wikipedia
SACU — Südafrikanische Zollunion Southern African Customs Union Flagge der Südafrikanischen Zollunion Mitgliedsstaaten der Südafrikanischen Zollunion Mitglieder Botsuana, Lesotho, Namibia … Deutsch Wikipedia
Southern African Customs Union — Südafrikanische Zollunion Southern African Customs Union Flagge der Südafrikanischen Zollunion Mitgliedsstaaten der Südafrikanischen Zollunion Mitglieder Botsuana, Lesotho, Namibia … Deutsch Wikipedia
SADC — Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft Southern African Development Community Flagge der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft Mitgliedstaaten der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Southern African Development Community — Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft Southern African Development Community Flagge der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft Mitgliedstaaten der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Southern African Customs Union (SACU) — Südafrikanische Zollunion; gegründet Dezember 1969 durch Unterzeichnung eines Abkommens, das 1970 in Kraft getreten ist (an Stelle des Abkommens von 1910), zur Begründung einer Zollunion zwischen Malawi, Namibia, Simbabwe, Botswana, Lesotho,… … Lexikon der Economics